
Inhaltsverzeichnis
Was genau ist eigentlich die Körpermitte – und warum ist sie so wichtig?
Wenn im Pilates von der „Körpermitte“ die Rede ist, ist mehr gemeint als nur der Bauch. Dein sogenannter Core umfasst mehrere Muskelgruppen, die zusammen dafür sorgen, dass Du Dich stabil, aufrecht und kraftvoll bewegen kannst – egal ob im Alltag oder beim Sport.
Zu den wichtigsten Muskeln gehören:
- Transversus abdominis: Dein tiefster Bauchmuskel – wie ein inneres Korsett, das Deine Wirbelsäule und Dein Becken stabilisiert.
- Rectus abdominis: Der berühmte „Sixpack“ – wichtig für das Beugen des Oberkörpers und für eine starke Körpermitte.
- Obliques (äußere und innere schräge Bauchmuskeln): Sorgen für Drehbewegungen und seitliche Beugung – zum Beispiel, wenn Du Dich beim Sport schnell zur Seite bewegst.
- Multifidus: Kleine, tiefliegende Rückenmuskeln entlang Deiner Wirbelsäule – wichtig für Haltung und Rückenschutz.
- Zwerchfell (Diaphragma): Nicht nur Dein wichtigster Atemmuskel, sondern auch entscheidend für die Rumpfstabilität durch Druckregulierung im Bauchraum.
Wenn all diese Muskeln zusammenspielen, entsteht eine starke Mitte – und genau hier setzt Pilates an.
Hier findest Du Übungen zur Stärkung der Körpermitte*
So stärkt Pilates Deine Körpermitte – und was Du davon hast
Pilates ist perfekt dafür gemacht, Deinen Core gezielt und effektiv zu trainieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Mehr Stabilität – für Alltag und Sport
Mit einer gut trainierten Körpermitte fallen Dir Alltagsbewegungen wie Bücken, Heben oder Drehen deutlich leichter. Du bewegst Dich effizienter und mit mehr Sicherheit – das beugt Fehlhaltungen und Verletzungen vor.
Stärkere Tiefenmuskulatur
Pilates aktiviert genau die Muskeln, die bei herkömmlichem Training oft zu kurz kommen. Das sorgt nicht nur für ein besseres Körpergefühl, sondern auch für mehr Kraft im Inneren – dort, wo alles beginnt.
Bessere Haltung
Viele Rücken- oder Nackenprobleme entstehen durch eine schwache Mitte. Pilates stärkt nicht nur die Muskeln, sondern verbessert auch Deine Körperwahrnehmung. Das Ergebnis: Du stehst aufrechter, bewegst Dich bewusster und fühlst Dich ausgeglichener.
Weniger Verletzungen
Eine starke Körpermitte schützt Deine Wirbelsäule, entlastet Gelenke und beugt Überlastungen vor. Das gilt nicht nur für Sportler – sondern für alle, die sich im Alltag fit und beweglich halten wollen.
Diese Pilates-Übungen kräftigen Deine Mitte
Hier kommen fünf bewährte Übungen, die Deine Körpermitte effektiv ansprechen – egal, ob Du Einsteiger oder schon etwas fortgeschrittener bist.
1. The Hundred
Ein echter Klassiker: Du liegst auf dem Rücken, Beine im 90-Grad-Winkel, Kopf und Schultern leicht angehoben. Während Du mit den Armen pumpst, atmest Du rhythmisch ein und aus – fünf Atemzüge ein, fünf aus.
➡ Trainiert Deine Bauchmuskeln und bringt Deinen Kreislauf in Schwung.
2. Roll Up
Aus der Rückenlage rollst Du Dich langsam Wirbel für Wirbel auf – die Arme führen die Bewegung. Ziel: Deine Zehen erreichen, dann langsam zurückrollen.
➡ Fördert Beweglichkeit und Kontrolle der Wirbelsäule.
3. Plank
In der klassischen Liegestütz-Position spannst Du Bauch, Rücken und Beine an – und hältst. Achte darauf, dass Dein Körper eine Linie bildet.
➡ Kräftigt nicht nur den Bauch, sondern auch Rücken und Schultern.
4. Side Plank
Seitlich abgestützt auf dem Unterarm hebst Du Deine Hüfte an, sodass Du eine gerade Linie bildest. Halten – und Seite wechseln.
➡ Super für die schrägen Bauchmuskeln und Deine Rumpfstabilität.

5. Teaser
Fortgeschritten? Dann probier den Teaser! Aus der Rückenlage hebst Du gleichzeitig Beine und Oberkörper an, balancierst in V-Form – und hältst.
➡ Aktiviert den gesamten Core und verbessert Deine Koordination.
So führst Du die Übungen richtig aus
Variiere nach Deinem Level – Anfänger können Übungen vereinfachen, Fortgeschrittene verlängern die Haltezeit oder fügen Varianten hinzu. Höre immer auf Deinen Körper!
Bewegungen langsam und kontrolliert – Qualität vor Quantität.
Immer auf Deinen Atem achten – bewusst ein- und ausatmen hilft Dir, Dich zu zentrieren und Deine Muskeln gezielter zu aktivieren.
Durch die regelmäßige Praxis dieser Pilates-Übungen kannst Du Deine Körpermitte effektiv stärken und somit langfristig von den Vorteilen einer stabilen und kräftigen Muskulatur profitieren.
Wie Du Pilates in Deinen Alltag integrieren kannst
Die gute Nachricht: Pilates lässt sich ganz unkompliziert in Deinen Alltag einbauen – auch mit wenig Zeit.
So bleibst Du dran:
- Plane feste Pilates-Zeiten in der Woche ein – 2–3 Einheiten reichen schon.
- Online-Kurse, Videos oder Apps helfen Dir, flexibel zu trainieren – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.
- Schon 10–15 Minuten am Tag machen einen Unterschied!
- Kombiniere Pilates mit Yoga, Schwimmen oder Krafttraining – das sorgt für Ausgleich und ein rundum gutes Körpergefühl.
Mit kleinen Routinen Großes erreichen
Du brauchst nicht viel: eine Matte, vielleicht ein kleines Hilfsmittel wie ein Pilates-Ring oder Ball – und den Willen, dranzubleiben. Wenn Du regelmäßig trainierst, wird Pilates schnell ein fester Bestandteil Deines Lebensstils.
Fazit: Deine Mitte ist Dein Fundament
Pilates ist viel mehr als nur ein bisschen Bauchmuskeltraining. Es ist ein wirkungsvolles System, das Dich von innen heraus stärkt, Deine Haltung verbessert und Dir mehr Balance im Alltag schenkt.
Mit jeder Übung entwickelst Du nicht nur mehr Körperkraft, sondern auch ein besseres Gefühl für Dich selbst. Eine starke Mitte bedeutet nicht nur mehr Fitness – sondern auch mehr Sicherheit, Ausstrahlung und Lebensfreude.
Kurz gesagt:
- Du stärkst gezielt Deine Tiefenmuskulatur
- Du bewegst Dich sicherer und gesünder
- Du beugst Verspannungen und Verletzungen vor
- Du schaffst eine stabile Basis für alles, was Du im Leben bewegst
Pilates ist nicht nur ein Training – es ist eine Einladung, Dich mit Deiner inneren Stärke zu verbinden. Mach Deine Mitte zur Priorität. Dein Körper wird es Dir danken.
Weiterführende Links
Was ist Pilates?
Bereit? Sichere Dir gleich unsere Checkliste!
Infos zu Pilates Online-Kursen
Hier findest Du Trainingszubehör und Infomaterial